Wie kam es zur Petition „Rettet den Kindergarten Bauernfeldgasse“?
26.01.2024: Die Elternvertreterin leitet ein Schreiben der Kindergartenleitung (kein Briefkopf, kein Datum, keine Geschäftszahl) an die WhatsApp-Gruppe weiter: der Kindergartenstandort Bauernfeldgasse 5, 1190 Wien wird mit Sommer 2024 geschlossen. Schon am Montag, 29.01.2024, stehe die Bereichsleitung für Fragen im Kindergarten zur Verfügung. Ein offizielles Schreiben an die Eltern sei unterwegs.
„Das Gebäude hat sein physisches Ende erreicht und muss aufgrund gravierender Mängel geschlossen werden. Eine Generalsanierung des Standortes ist wirtschaftlich nicht vertretbar und ein Neubau aus grundstücksrelevanten Gründen ausgeschlossen.“
29.01.2024: Den zahlreich erschienen Eltern steht in Vertretung der Gebietsleiterin eine Vertreterin der MA10 gegenüber, welche die Schließung des Kindergartens neuerlich mit „massiven Mängeln“ begründet, diese aber nicht benennen oder zeigen kann. Gravierende Mängel bzw. physisches Ende würden nahelegen, dass es Beanstandungen der für Hochbauten zuständigen MA34 gab – dazu hat die Auskunftsperson jedoch keine Informationen. Die MA10 werde die Eltern bei der Suche nach Ersatzplätzen unterstützen.
Die Eltern sind höchst verwundert, in den Standort wurde erst vor Monaten aufwändig Breitband eingeleitet, zudem läuft die Einschreibung für alternative Kindergartenplätze seit November – das gesamte Vorgehen erscheint wenig planvoll.


Vom Bezirk wird die kostenlose Bereitstellung von Containern für die Dauer einer Sanierung angeboten. Festgehalten wird allerdings auch, dass die von der MA10 angeführten Baumängel für die Bezirksvertretung verwunderlich sind – der Bezirk wurde nie (wie vorgesehen) von der MA10 über Mängel informiert und mit dem Thema befasst, wäre aber zu Kostentragung bereit gewesen.
11.02.2024 Hiervon ermutigt starten einige Eltern über die Petitionsplattform der Stadt Wien die Petition „Rettet den Kindergarten Bauernfeldgasse“. Da es trotz Nachverdichtung im näheren Einzugsgebiet nicht viele Kindergartenplätze gibt, erfährt die Petition rasch Unterstützung und überschreitet binnen weniger Tage die erforderliche Schwelle von 500 wahlberechtigten Unterstützern mit Hauptwohnsitz in Wien, die für eine Behandlung im Petitionsausschuss des Wiener Gemeinderates erforderlich ist.
07.03.2024 Sitzung der Bezirksvertretung Döbling, bei der mehrere Anträge den Kindergarten betreffend behandelt werden. ALLE Fraktionen (ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne, NEOS) sprechen sich GEGEN eine Schließung des Kindergartens aus und bekunden Bereitschaft zur Tragung von Sanierungskosten. Protokoll kann hier nachgelesen werden.
Die Kindergartenschließung und die Bemühungen diese zu verhindern finden einen gewissen medialen Wiederhall in Falter, MeinBezirk, Kronen Zeitung.
Lesen Sie weiter: