Teil 3: Was seither geschah…

28.06.2024: Der Kindergarten Bauernfeldgasse schließt. Für eine Sanierung? Für immer?: „Eröffnet unter Jonas – geschlossen unter Ludwig“ scheint Realität geworden zu sein.

30.08.2024: „Bezirk springt ein – Kindergarten Bauernfeldgasse wird doch gerettet“: Berichterstattung über die finanzielle Sichestellung der Sanierung durch den Bezirk.

Wir verbringen ein halbes Jahr in freudiger Erwartung der vom Petitionsausschuss empfohlenen offenen und transparenten Kommunikation mit den Stakeholdern über die weitere Planung der Sanierung auf Kosten des Bezirkes. Tatsächlich meldet sich aber niemand bei uns – vielleicht sind wir keine Stakeholder mehr, da die Petition gut und sicher veraktet ist?

Unsere vielen Unterstützer*innen in der Umgebung dokumentieren aber weiter: viele Begehungen des Standortes, Einpacken der Materialien, der Einrichtungsgegenstände – auch dass den ganzen Winter brav durchgeheizt wurde, wird registriert.

Auch von Seiten des Bezirkes wird bei der MA10 urgiert – jedoch ohne Ergebnis. Besprechungen sind gut, aber wie der Engländer sagt „talk is cheap“.

27.02.2025: Die neue Bundesregierung verankert in ihrem Programm „Aufwertung des Kindergartens zur ersten Bildungseinrichtung mit einem zweiten verpflichtenden Kindergartenjahr. Damit wird neben den notwendigen Deutsch-Kenntnissen vor allem auch die Wahlfreiheit der Familien bei der Vereinbarkeit von Kindern und Beruf gestärkt.“

16.03.2025: Nachfrage bei den Bezirksparteien

Wir wenden uns mit Nachfragen an die Fraktionen der Bezirksvertretung.

NEOS leiten unsere Fragen zur (bisher nicht erfolgten) Beantwortung weiter
ÖVP/Bezirksvorsteher teilt mit, dass er ebenso bei der Stadt urgiert
Grüne, SPÖ, FPÖ antworten nicht